Im Kinderhort werden Kinder im Grundschulalter bis zum Übertritt in eine weiterführende Schule von pädagogischen Fachkräften betreut. Hier entwickeln die Kinder in der Gemeinschaft Sozial- und Lernkompetenz. Ihren Bedürfnissen entsprechend gestalten sie sinnvoll im Spiel ihre Freizeit.
Der Hort nutzt für seine Kinder das gesamte obere Geschoss des Hortgebäudes. Dies sind ein Hausaufgabenzimmer, ein Essens- und Spielraum, eine Küche, der Flur sowie die Jungen- und Mädchen-Toiletten. Die Kinder halten sich, wenn sie nach draußen gehen, im angrenzenden Gelände auf.
Im Keller des Hortgebäudes befindet sich ein großer Raum, der mit Turnmatten, Sprossenwand, Bällebad und Kicker ausgestattet ist. Er darf von allen Kindern der Einrichtung genutzt werden, ebenso der kleine Theaterraum daneben.
Alle Eltern haben die Möglichkeit einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe im Landratsamt zu stellen. Anträge hier zu liegen dem Betreuungsvertrag bei und können in der Kita abgeholt werden.
Auch Elternberatung sieht die Caritas als ihre Aufgabe. Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Lassen Sie sich von unseren Fachleuten (auch online) beraten. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher.
Essensgeld/ Mittagessen pro Monat pauschal: 80 € Monatsbeitrag (11x)
Essensgeld pro Monat bei 1x Essen pro Woche: 16 € Monatsbeitrag (11x)
Essensgeld pro Monat bei 2x Essen pro Woche: 32 € Monatsbeitrag (11x)
Essensgeld pro Monat bei 3x Essen pro Woche: 48 € Monatsbeitrag (11x)
Essensgeld pro Monat bei 4x Essen pro Woche: 64 € Monatsbeitrag (11x)
Einzelessen: 4 €
Buchungszeitkategorie | 3 bis 4 Stunden | 4 bis 5 Stunden | 5 bis 6 Stunden | 6 bis 7 Stunden | 7 bis 8 Stunden |
---|---|---|---|---|---|
Elternbeitrag (12x) | 89 € | 98 € | 107 € | 119 € | 130 € |
Ermäßigung 10% | 80,10 | 88,20 | 96,30 | 107,10 | 117 € |
Ermäßigung 20% | 71,20 | 78,40 | 85,60 | 95,20 | 104 € |
Spielgeld (12x) | 7 € | 7 € | 7 € | 7 € | 7 € |
Brotzeitgeld (12x) | 12 € | 12 € | 12 € | 12 € | 12 € |
Neuanmeldungen für das Kinderhaus erfolgen direkt über die Stadt Kolbermoor.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.