Wie begegnet man eigentlich einem Menschen? Und wie ist das mit Tieren? Reagieren Hunde anders als Pferde? Und woher kommen Milch und Eier? Was macht ein Bäcker? Kinder brauchen so viele Erfahrungen wie möglich, um sich möglichst schnell im Leben zurechtzufinden. Im Kinderhaus Wiederkunft Christi lernen sie, sich die Welt zu erschließen. Dazu gehört es, mit wenigen Mitteln selbst kreativ zu sein und etwas zu schaffen. Sie erleben sich mit allen Sinnen, spielen mit Matsch, gehen bei Wind und Wetter raus, springen in Pfützen und finden heraus, wie es zum Beispiel auf einem Bauernhof aussieht. Gleichzeitig gehen sie mit Medien um, machen Fotos und finden heraus, was man mit entsprechenden Apps und Programmen alles so anstellen kann.
Allem zu Grunde liegt ein respektvoller Umgang miteinander und Achtung vor allen Lebewesen. Einander freundlich begrüßen, aussprechen lassen, zuverlässig sein und aufeinander achten sind wichtige Grundlagen für einen guten Start in die Schule und ins Leben. Die Altersmischung im Kinderhaus von der Krippe über den Kindergarten bis zum Hort sorgt dafür, dass die Kinder ganz natürlich füreinander da sind. Die Kleinen lernen von den Großen, und die Großen sind stolz auf das, was sie schon können und unterstützen die Kleinen. Die familiäre Atmosphäre sorgt für Geborgenheit und ein sicheres Gefühl im Bauch - ganz nach Maria Montessori: „Zwei Dinge sollen Kinder bekommen: Wurzeln und Flügel.“
Barbara-Strell-Weg 5
83059 Kolbermoor
E-Mail: |
Kita-Wiederkunft-Christi@ |
---|---|
Telefon: | 08031 92193 |
Fax: | 08031 9414950 |
Die beiden Häuser mit dem Kindergarten einerseits und dem Hort sowie der Kinderkrippe andererseits sind hell, freundlich und ansprechend eingerichtet. Hier gibt es jede Menge Platz für die Kinder, um sich zu entwickeln: sich verkleiden, in Rollen schlüpfen, im Bauraum Träume verwirklichen, in der Werkstatt kreativ sein, alte Dinge aufmöbeln, aus Waschmittelflaschen Laternen zu St. Martin basteln und vieles mehr. Jede Kindergruppe nutzt zusätzliche Räume mit viel Platz, Pfarrsaal und Pfarrei gehören dazu. Und erst die Gärten mit ihren großen Grünflächen, den Spielgeräten und dem alten Baumbestand! Die gepflasterte Terrasse eignet sich bestens fürs Dreiradfahren, ein großflächiger Hartplatz zum Rollerfahren, Fußballspielen, Laufen und Austoben. Das Tor ist beliebt bei allen Ballliebhabern. Im Garten und bei Ausflügen mit dabei ist ab und an ein Pferd, zur Begeisterung aller!
Im täglichen Kontakt mit Ihnen, den Eltern, tauschen wir uns über Ihr Kind aus und beantworten gern Ihre Fragen. Regelmäßig im Jahr führen wir intensivere Gespräche und laden zu Elternabenden ein. Bei vielen Entscheidungen ist Ihre Meinung gefragt! Wir freuen uns immer, unsere Freude an der Arbeit mit den Kindern mit Praktikanten zu teilen und sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen!
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.
Neuanmeldungen für das Kinderhaus erfolgen direkt über die Stadt Kolbermoor.
In unserem multiprofessionellem Team begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.
Der Elternbeirat stellt sich vor:
Wir sind engagierte Mütter und Väter, die bereit sind, sich aktiv miteinzubringen.
Unsere Aufgaben sind:
Ein wirkungsvoller Elternbeirat lebt von kreativer und tatkräftiger Unterstützung.